Gemeinsam.Anders.Machen
Wie Kommunen der Sprung in die schnelle Umsetzung gelingt
Fachkräftemangel, schleppende Genehmigungsverfahren, mangelnde politische Mehrheiten: Die Liste der Hemmnisse für einen schnellen Ausbau rad- und fußverkehrsfreundlicher Infrastruktur ist lang. Dennoch gibt es Kommunen, die schneller vorankommen, wenn es darum geht, Orte mit hoher Lebens- und Bewegungsqualität zu schaffen.
Was machen sie anders und wie gelingt es, die Erkenntnisse auf andere Städte und Gemeinden zu übertragen? Der AGFS-Kongress 2023 legt den Fokus ganz auf die Frage, wie Kommunen handlungsfähig werden und den Sprung in die schnelle Umsetzung schaffen.
Der AGFS-Kongress 2023
Das war der
AGFS-Kongress 2023
Wir bedanken uns bei den rund 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Referentinnen und Referenten und allen, die den AGFS-Kongress 2023 zu einer gelungenen Veranstaltung gemacht haben.
Zum RückblickWer
Politik, Verwaltung, Fahrradindustrie und Wissenschaft diskutiertten gemeinsam über die Verkehrswende.
Referent:innenAGFS-Messestand auf der polisMOBILITY
Sie finden den AGFS-Messestand in Halle 01.2
Besuchen Sie uns vom 24. bis 26. Mai 2023 auf dem AGFS-Messestand auf der polisMOBILITY. Das Messe-Event ist eine Dialogplattform für alle Player der urbanen Mobilität.
Freitag, 26. Mai 2023 I 14:30-15:30 Uhr I Paneldiskussion AUF DER polismobility-konferenz
Berufskampagne mit Köpfchen „PLANE DEINE STADT!“
Jugendliche diskutieren mit kommunalen Fachkräften über die Stadt von Morgen
Die AGFS NRW fragt nach:
Wie schätzen Jugendliche heute die Verkehrsplanung von gestern ein? Fahren junge Menschen lieber mit Bus und Bahn oder mit dem Fahrrad? Wie ist ihre Meinung zum Thema Elterntaxi? Wie sieht ihre Stadt der Zukunft aus?
Schülerinnen und Schüler, die an einer Schul-Werkstatt der AGFS-Kampagne „Plane Deine Stadt“ teilgenommen haben, diskutieren mit Experten aus der kommunalen Verkehrsplanung. Die Beteiligung des Publikums ist erwünscht.
Donnerstag, 25. Mai 2023 I 17:30-18:30 Uhr I Fahrradexkursion
Best Practice Beispiele in der Kölner Innenstadt mit dem Rad erkunden
Wie wird die Mobilitätswende sichtbar? Wie geben wir dem Fuß- und Radverkehr mehr Platz? Wie können wir Geschäftsstraßen ohne großen baulichen Aufwand vom Kfz-Verkehr befreien und die Aufenthaltsqualität für die Stadtgesellschaft steigern?
Finden Sie es heraus! Fachleute der Stadt Köln zeigen Ihnen wie die Mobilitätswende im urbanen Raum gelingen kann und welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind. Vier Fahrradexkursionen führen zur Ehrenstraße, wo Sie mit einer Augmented Reality App die zukünftige Fußgängerzone bereits jetzt erleben können, zu den über 9 km langen Radfahrstreifen auf den Ringen und zum Verkehrsversuch Deutzer Freiheit.
Die Teilnahme ist kostenlos. Fahrräder werden gestellt.
Mittwoch I 24. Mai 2023 I Fachkonferenz
Cargo Bike Sharing Europe
Als erste europäische Fachkonferenz zum Thema Lastenrad-Sharing lädt die „Cargo Bike Sharing Europe (CBSE)“ am 24. Mai 2023 Anbieter, Städte und andere Stakeholder zum Expertenaustausch und Netzwerken nach Köln ein. Die Konferenz findet in der Koelnmesse auf der polisMOBILITY statt.
Die AGFS NRW unterstützt die Cargo Bike Sharing Europe als Partner. AGFS-Mitgliedskommunen können die CBSE 2023 zum ermäßigten Preis (115 Euro statt 135 Euro) besuchen. Sie haben per Mail einen Rabattcode erhalten.